Bingu wa Mutharika

malawischer Ökonom, Diplomat und Politiker; Staatspräsident 2004-2012; Präsident der Afrikanischen Union/AU 2010-2011; Generalsekretär der PTA bzw. des COMESA 1991-1997; Minister für Wirtschaftsplanung und Entwicklung 2003/2004 und 2006/2007, für Verteidigung 2004-2006, für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2007-2009; Gründungsmitgl. der United Democratic Front/UDF 1993-1997 und 2001-2005; Gründungsvors. United Party/UP 1997-2001; Gründer der Democratic Progressive Party/DPP 2005; ging als Staatspräsident gegen Korruption vor

* 24. Februar 1934 Kamoto/Distrikt Thyolo

† 5. April 2012 Lilongwe

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2012

vom 11. September 2012 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 23/2014

Herkunft

Bingu wa Mutharika, kath., war eines von neun Kindern eines Missionsschullehrers. Er kam im Dorf Kamoto, Distrikt Thyolo, zur Welt in der Nähe der Handelskapitale Blantyre in der Südregion des ostafrikanischen, damals britischen Protektorats Njassaland, das 1964 seine Unabhängigkeit erlangte (ab 7/1966 Republik Malawi). Obwohl in einer protestantisch-gläubigen Familie - M.s Großvater väterlicherseits war evangelischer Prediger - aufgewachsen, konvertierte der gläubige Christ als junger Mann zum Katholizismus. Seinen Geburtsnamen Brightson Webster Ryson Thom, den er als zu kolonial empfand, legte er in den 1960er Jahren ab und nahm einen afrikanisch klingenden Namen an.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Primarschule in Chingoli sowie diverser Missionsschulen und dem Abschluss an der Dedza ...